Jazyky

Ve zvoleném jazyce nejsou k dispozici všechny obsahy. Chcete se podívat do světa Rhétské dráhy? Přejít na anglický.

Jazyky

Ve zvoleném jazyce nejsou k dispozici všechny obsahy. Chcete se podívat do světa Rhétské dráhy? Přejít na anglický.

Lokführer/in

Die Rhätische Bahn AG bietet seit 1889 einmalige Bahnerlebnisse quer durch Graubünden. Die Panoramazüge Bernina Express und Glacier Express sowie das UNESCO Welterbe «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina» sind Marken von weltweiter Bekanntheit. Mit den Regional- und Güterzügen sowie dem Autoverlad am Vereina sorgt die Rhätische Bahn für zuverlässige Transportketten im ganzen Kanton. Rund 1’800 Mitarbeitende engagieren sich täglich dafür, dass die Fahrgäste in der einzigartigen Gebirgslandschaft Unvergessliches erleben und sicher an ihr Ziel kommen. Haben Sie Lust an vorderster Front zu sein und unsere Kundinnen und Kunden sowie Güter sicher von A nach B zu bringen? Dann bewerben Sie sich als Lokführer/in.

Hauptaufgaben

  • Sie werden auf allen im Einsatz stehenden Triebfahrzeugen ausgebildet
  • Sie sind praktisch auf dem gesamten Netz der Rhätischen Bahn unterwegs
  • Neben Personen- und Güterzügen fahren Sie auch Autozüge am Vereina sowie Bauzüge
  • Sie bringen unsere Fahrgäste sicher, pünktlich und sorgenfrei ans Ziel
  • Regeln und Vorschriften schätzen Sie und handeln danach
  • Als Mitarbeiter/in der Rhätischen Bahn repräsentieren Sie mit Stolz unser Unternehmen und Ihre Berufsgruppe

Anforderungen für Quereinsteiger/innen

  • Abgeschlossene, dreijährige Berufslehre (EFZ) oder Matura
  • Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 19 Jahre
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Medizinische und psychologische Tauglichkeit (Abklärungen erfolgen im Rahmen der Rekrutierung) 
  • Einwandfreier Strafregisterauszug 
  • Hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sowie Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Im Besitz des PW-Führerausweises Kat. B

Modulare Ausbildung

Wir starten vier Mal im Jahr mit einer Klasse à neun Teilnehmer/innen, jeweils am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und am 1. November.

Die Ausbildung zum/r Universal Lokführer/in dauert insgesamt maximal 18 Monate. Bereits nach 9 Monaten, mit Abschluss der Triebzugprüfung, werden Sie selbständig unsere RTZ Züge fahren.

  1. Ausbildung zum/r Triebzugführer/in Kat. B RTZ (9 Monate)
  2. Festigungsphase (6 Monate)
  3. Ausbildung zum/r Universal Triebfahrzeugführer/in Kat. B (3 Monate)

Entwicklungsmöglichkeiten

  • Praxis- oder Theorieausbilder/in
  • Ausbilder/in (mit SVEB-Zertifikat oder eidg. Fachausweis)
  • Prüfungsexperte/in (BAV anerkannt)
  • Leiter/in Lokführer
  • externe Weiterbildungen wie öV Manager/in

Auch bei einer Funktionsänderung fährt der/die Lokführer/in üblicherweise weiterhin die vom BAV vorgegebene Mindestfahrpraxis, um die Fahrberechtigung zu behalten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Lokführer/in-Ausbildung

Was wir Ihnen bieten

  • Einzigartige Strecken
    Ob im Bernina-Gebiet oder in der Rheinschlucht unterwegs, unsere Strecken sind einzigartig und unterschiedlich zugleich
  • Vielfältige Fahrzeuge
    Von modernsten Triebzügen, lokbespannten Zügen, Güterzüge und S-Bahn Verkehr ist bei uns alles vorhanden
  • Faire und marktgerechte Vergütung
    In der Ausbildung als Lokführer/in werden Sie von Anfang an wie bereits ausgebildete Lokführer/innen entlohnt (kein Ausbildungslohn).
  • Interessante Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller Benefits als RhB-Mitarbeiter/in
Zusammen mit unseren Sozialpartnern haben wir als eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton Graubünden fortschrittliche und gute Arbeitsbedingungen geschaffen: Firmenarbeitsvertrag (FAV)

Sie wollen Lokführer/in werden? 

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Ausbildung zum/zur Lokführer/in. Die nächsten Ausbildungen starten am 1. Februar 2025, 1. Mai 2025, 1. August 2025 und 1. November 2025. 

Bewerben Sie sich jetzt für die Region Nord und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch: Jetzt für für die Region Nord bewerben

Bewerben Sie sich jetzt für die Region Süd und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch: Jetzt für die Region Süd bewerben

Sind Sie bereits Lokführer/in in der Schweiz und möchten zur RhB wechseln? 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und laden Sie hier Ihre Bewerungsunterlagen hoch: Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen.

Wichtige Informationen zur Ausbildung

Hier erhalten Sie wichtige und informative Detailinformationen zum Beruf (Dienste, Arbeitszeiten, Depots) und der Ausbildung als Lokführer/in (Ausbildungsablauf, Gehalt und Rückzahlung, Voraussetzungen BAV): Weitere Informationen zur Lokführer-Ausbildung

Physische Informationsveranstaltung Lokführer/in

Möchten Sie an einer Informationsveranstaltung vor Ort alles rund um diese Ausbildung und den Beruf erfahren? Am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 19.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung in Pontresina mit anschliessendem Apero und Austausch statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Platzzahl beschränkt ist. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Einladung mit Wegbeschreibung folgt bis 1. Juli 2024 per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Anmeldeformular

Fehler