Linguas

En la lingua tschernida na stattan betg a disposiziun tut ils cuntegns. Vulessas Vus experimentar l'entir mund da la Viafier Retica? Midai sin il link tudestg

Linguas

En la lingua tschernida na stattan betg a disposiziun tut ils cuntegns. Vulessas Vus experimentar l'entir mund da la Viafier Retica? Midai sin il link tudestg

RhB-GV im Zeichen des neuen Albulatunnels

06/07/2024

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des neuen Albulatunnels hielt die Rhätische Bahn AG (RhB) am Freitag, 7. Juni 2024 ihre Generalversammlung ab. Diese wartete mit zwei Neuheiten auf: Sie fand erstmals in der Geschichte der RhB in Preda statt, und erstmals führte Dr. Mario Cavigelli als Verwaltungsratspräsident durch die Versammlung. Die ca. 450 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre durften von einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 Kenntnis nehmen. Sie erteilten dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung Entlastung und bestätigten den siebenköpfigen Verwaltungsrat für weitere zwei Jahre.

Die RhB sei eine Marke, die geliebt und geschätzt werde, sie sei ein «Love-Brand», sagte Mario Cavigelli in seiner Eröffnungsrede. Er sei stolz und sehr dankbar, Teil dieser traditionellen und geschichtsträchtigen Unternehmung zu sein und sie weiterentwickeln zu dürfen. Die Leistungen, welche das Personal bei seiner täglichen Arbeit erbringe, seien beeindruckend und die Erfolgszahlen sehr erfreulich. Gleichwohl gelte es, in den kommenden Jahren verstärkt ein Augenmerk auf die Finanzierung der RhB zu legen, um die Herausforderungen wie den geplanten Angebotsausbau, die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den generell höheren Kostendruck durch die Teuerung, die Energiekosten sowie die Personal-, Lohn- und Zinsentwicklung abfedern zu können. Cavigelli betonte: «Als RhB haben wir die Ehre, die Freude und die Motivation dranzubleiben, wenn es darum geht, für den Kanton Graubünden und seine Bevölkerung, seine Wirtschaft und seine vielen Gäste von nah und fern Züge zu fahren. Und wir haben Freude und Respekt, dabei den Rückhalt von Bevölkerung und Behörden tagtäglich zu spüren».

RhB-Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Cavigelli

2023 war ein Rekordjahr für die RhB
RhB-Direktor Dr. Renato Fasciati konnte in seinem Jahresrückblick eindrückliche Zahlen präsentieren: Im Jahr 2023 verzeichnete die RhB beim Personenverkehr mit rund 15,5 Millionen Reisenden ein Rekordergebnis. Dies bedeutet eine Steigerung von 14 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019. Wie Fasciati weiter ausführte, kann die Alpenbahn damit ein stärkeres Wachstum als der Durchschnitt der Schweizer Eisenbahnen oder ein stärkeres Wachstum als die Logiernächte im Kanton Graubünden verzeichnen. Auch der Bernina Express und der gemeinsam mit der Partnerbahn Matterhorn Gotthardbahn betriebene Glacier Express verzeichneten im Jahr 2023 Rekordzahlen: «Rund 660'000 Fahrgäste aus der ganzen Welt genossen in einem der beiden Panoramazüge eine Reise, das ist eine sehr beeindruckende Zahl», freute sich Fasciati. Und auch beim Autoverlad Vereina konnte er einen neuen Rekord vermelden, mit mehr als 535'000 transportierten Fahrzeugen. RhB-Finanzchef Silvio Briccola erläuterte den Anwesenden den Geschäftsbericht sowie die Jahres- und Erfolgsrechnung. Die RhB schloss das Geschäftsjahr 2023 mit einem konsolidierten Jahresgewinn von 13,0 Millionen Schweizer Franken ab. Der hohe Kostendruck, insbesondere bei Abschreibungen, Unterhalt und Personalkosten, bleibt dennoch spürbar.

Verwaltungsrat im Amt bestätigt
Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Cavigelli sowie die Verwaltungsratsmitglieder Cornelia Appetito Isenmann, Beatrice Baselgia-Brunner, Kurt Baumgartner, Martin Bütikofer, Dr. Renzo Simoni und Vera Stiffler wurden von der Generalversammlung für eine zweijährige Amtsperiode wiedergewählt.